Bergwandern

Ein Wochenende im Karwendel
Mit Besteigung des Großen Solstein (2541 m)
Idyllische Flusstäler, wilde Felswände und spektakuläre Gipfelblicke – eine außergewöhnlich schöne Karwendel-Tour wartet auf uns!
Tourenverlauf
Samstag: Nach Absprache am frühen Morgen mit der Bahn oder PKWS nach Gießenbach (1011m), wo wir unsere Wanderung starten. Zunächst geht´s am frischen Gießenbach entlang gemütlich zur Eppzirler Alm (1459m), wo wir bei einer ersten Rast die gewaltigen Kulissen der zerrissenen Wände ringsum auf uns wirken lassen können. Über eine lange Schuttreiße erreichen wir dann etwas mühsam, aber sehr spannend die Eppzirler Scharte (2091m). Von hier aus können ganz Konditonsstarke noch die Erlspitze (2405 m) erklimmen – oder aber wir gehen alle gleich hinunter zum Solsteinhaus (1806m), wo wir übernachten.
Gehzeit ca. 5 Stunden ↑ ca. 1100 Hm (ohne Besteigung der Erlspitze)
Sonntag: Heute steigen wir dem Großen Solstein (2541m) aufs Dach! Die Gipfelschau ist phänomenal: die Karwendelketten ganz nah im Norden - und im Süden glitzern die Gletscher der Stubaier Alpen! Danach beginnt der lange, aber unschwierige und schöne Abstieg nach Hochzirl, wo wir mit dem Zug zurück zum Ausgangspunkt fahren.
↑ 750 Hm (ca. 2 Stunden) ↓ 1600 Hm (ca. 3, 5 Stunden)
Anforderungen
Trittsicherheit und eine gute Kondition für vierstündige Aufstiege bis 1100 Höhenmeter.