Hüttenwanderung
Termin(e):
4 Tage
Preis: € 275,-
Leistungen:
Organisation & Tourenleitung
Zusatzkosten:
ca. 110 EUR für 3 x Übernachtung und Frühstück im Mehrbettzimmer oder Bettenlager (zahlbar vor Ort)
Persönliche Ausgaben für Abendessen und Getränke
ca. 30 EUR für Seilbahn, Bus- und Taxifahrten (zahlbar vor Ort)
5 - 12 Teilnehmer
Packliste: Packliste_Huettentour.pdf

Meraner Höhenweg (Nördlicher Teil)
Mit Spronser Seenplatte
Der Meraner Höhenweg zählt zu den schönsten Wanderungen Südtirols. Malerische Hochtäler, alte Bergbauernhöfe, wilde Felsgipfel, traumhafte Panoramen und die größte und schönste Bergseengruppe in Südtirol: Nach dem südlichen Teil erkunden wir nun den alpineren nördlichen Teil des Meraner Höhenwegs und tauchen in die faszinierende Welt der Spronser Seenplatte ein.
Die Tour vom 24. - 27.08.23 ist aktuell voll belegt - nur noch Nachrückliste möglich.
Geplanter Tourenverlauf
Tag 1:
Wir treffen uns nach vorheriger Absprache gegen 14:00 am Bahnhof in Naturns bei Meran (kostenlose Parkmöglichkeiten vorhanden). Von Naturns fahren wir weiter mit dem Taxi ins Pfossental. Von hier aus wandern über idyllische Almen und Bergbauernhöfe hinauf zur Rableidalm oder dem Eishof, unserer ersten Übernachtungsstation. Hier genießen wir die Blicke in den herrlichen, von den wilden Bergen des Ötztaler Hauptkammes und der Texelgruppe umrahmten Talschluss des Pfossentals.
Gehzeit ca. 2 h - ↑ ca. 500 Hm
Tag 2:
Heute wird das Gelände alpin. Die technisch einfache Überschreitung des Eisjöchls (2.895 m) zwischen den stolzen Dreitausendern der Ötztaler Alpen und der wilden Texelgruppe ist einer der Höhepunkte des gesamten Meraner Höhenwegs. Nach einer Einkehr auf der Stettiner Hütte wandern wir hinab Richtung Pfelders, wo wir in einem komfortablen Berggasthof übernachten.
Gehzeit ca. 6,5 h ↑ 900 Hm ↓ 1250 Hm
Tag 3:
Heute verlassen wir den Meraner Höhenweg und wandern auf dem Tiroler Höhenweg über das Spronser Joch (2.581 m) hinauf zur faszinierenden Spronser Seenplatte, eine der der größten alpinen Seengruppen der Alpen. Es bleibt genügend Zeit, dieses Landschaftsjuwel zu erkunden. Übernachtung auf der Oberkaser-Alm.
Gehzeit ca. 5 h ↑ ca. 950 Hm ↓ ca. 500 Hm
Tag 4:
Herrliche Landschaftsbilder begleiten uns bei unserem Weiterweg von der Spronser Seenplatte hinab zu den Muthöfen, wo wir bei einem Abschlussessen die vergangenen vier Tage Revue passieren lassen. Von den Muthöfen schweben wir mit der Seilbahn hinunter nach Dorf Tirol, wo uns ein Taxi über Meran zurück nach Naturns bringt. Rückankunft in Naturns gegen 14 Uhr.
Gehzeit ca. 3h ↑ 50 Hm ↓ 850 Hm
Anforderungen
Wir gehen auf leichten bis mittelschweren Bergwegen, die Trittsicherheit erfordern. Eine gute Kondition für dreistündige, steile Aufstiege und tägliche Gehzeiten bis zu 6,5 Stunden sollte vorhanden sein. Bergerfahrung von Vorteil.