Hüttenwanderung

Huettentour-Karwendelgebirge-Kleiner-Ahornboden-2.JPG
Huettenwanderung-Karwendelgebirge-Felswaende.jpg
Huettenwanderung-Karwendelgebirge-Engalmen-2.jpg
Httentour-Karwendelgebirge-zur-Lamsenjochhuette-2.jpg

Technik Technik
Kondition Kondition

Termin(e):

19.09.2025
 - 22.09.2025
 (Fr - Mo)

4 Tage

Preis: € 245,-

Leistungen:

Bergwanderführung + Organisation

Zusatzkosten:

ca. 190 EUR (AV-Mitglieder) bzw. 240 EUR (Nichtmitglieder) für 3 x Übernachtung und reichhaltigem Frühstücksbüffet im Doppel-/Zweibettzimmer (1 x Gasthof/Hotel, 2 x Berghütte).
Bei Übernachtung im Mehrbettzimmer 165 EUR (AV) bzw. 215 EUR (Nichtmitgleider)


5 - 12 Teilnehmer

Trekking

Hüttentour im Karwendelgebirge

Bilderbuch-Berge in Tirol

Das Karwendelgebirge begeistert mit seinen Kontrasten aus wilden Felswänden, alpinen Felsszenerien, lieblichen Almen und uralten Ahornbäumen und Lärchen. Wenn der Herbst die Wälder langsam bunt färbt und die höheren Gipfel oft bereits überzuckert sind, ist die beste Zeit gekommen für unsere Hüttentour in dieser Bilderbuch-Bergregion. Unsere abwechslungsreiche Hüttenwanderung durch das Karwendelgebirge führt uns vom Risstal mitten hinein in eindrucksvolle Bergkulissen und auf spektakulär gelegene Hütten. Natürlich statten wir auch dem kleinen und großen Ahornboden einen Besuch ab.

Tourenverlauf

Tag 1:
Wir treffen uns Freitagabend im komfortablen ***-Gasthof Post in Hinterriss, wo wir in Doppel- und Dreibettzimmern übernachten. Abendessen und Kennenlernen im Gasthof.

Tag 2:
Am Samstag machen wir uns über das Johannistal auf zum wunderschönen kleinen Ahornboden und weiter zur fantastisch unterhalb der beeindruckenden Lalidererwände gelegenen Falkenhütte (1848 m - Doppelzimmer- oder Mehrbettzimmer). Was für ein Erlebnis, wenn die Lalidererwände am Abend in Rot getaucht sind!

Ca. 950 Hm Aufstieg - ca. 50 Hm Abstieg-  Gehzeit ca. 5,5 h

Tag 3:
Im Banne mächtiger Felswände steigen wir heute zunächst ab in die Eng, einen der schönsten Talschlüsse der Nordalpen. Anschließend geht es über einen tollen Panoramaweg und die Binsalm (Mittagessen) weiter zur Lamsenjochhütte (1953 m), wo wir in Zweibett- oder Mehrbettzimmern übernachten.

Ca. 900 Hm Aufstieg - ca. 800 Hm Abstieg-  Gehzeit ca. 6 h

Tag 4:

Heute überschreiten wir auf einem teilweise drahtseilversicherten Steig das Hahnenkampl (2082 m), bevor wir absteigen zur Binsalm, wo wir bei einem Abschlussessen unsere Hüttentour im Karwendelgebirge Revue passieren lassen. Die Tour endet am Nachmittag in der Eng, wo um 16:35 mit dem Bus zurück zum Ausgangspunkt in Hinterriss oder zum nächsten Bahnhof in Lenggries gefahren werden kann.

Ca. 150 Hm Aufstieg - ca. 850 Hm Abstieg-  Gehzeit ca. 4 h

 

Anforderungen der Hüttentour im Karwendelgebirge:

Technisch leichte bis mittelschwere Bergwanderung, die überwiegend auf Wegen verläuft, die auch ohne alpine Erfahrung gut machbar ist. Lediglich die Überschreitung des Hahnenkampls erfordert Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Diese Passage kann aber umgangen werden auf einfachen Wegen.
Eine gute Kondition für tägliche Gehzeiten bis zu sechs Stunden und bis zu 950 Höhenmeter im Aufstieg ist erforderlich.

Treffpunkt und Anreise:

Wir treffen uns am Freitagabend um 18:00 im Hotel Gasthof Post in Hinterriss (eine spätere Anreise ist kein Problem).  Die Anreise ist mit dem PKW oder Bahn und Bus möglich. Der nächste Bahnhof befindet sich in Lenggries. Von hier fährt der RVO-Bus 360 nach Hinterriss (Fahrplan siehe hier). Details folgen mit der Anmeldebestätigung.

Unsere Tour endet am Montagnachmittag in der Eng. Von dort Busverbindung um 16:35 zurück zum Ausgangspunkt in  Hinterriss oder zum Bahnhof in Lenggries.




Anmeldung


 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 
 












 

 

Alle mit *markierten Felder sind Pflichtfelder.
Hinweis: Die Anmeldung ist erst nach schriftlicher Bestätigung verbindlich.


» zurück