Hüttenwanderung
Termin(e):
4 Tage
Preis: € 275,-
Leistungen:
Tourenleitung & Organisation
Zusatzkosten:
ca. 60 EUR (AV-Mitglieder) bzw. 110 EUR (Nichtmitglieder) für 3 x Übernachtung auf den Hütten (teils Mehrbettzimmer, teil Matratzenlager, zahlbar vor Ort)
Persönliche Ausgaben für Frühstück, Abendessen und Getränke
ca. 20 EUR für 2 Bootsfahrten über den Königssee
5 - 11 Teilnehmer
Packliste: Packliste_Huettentour.pdf

Vom Königssee ins Steinerne Meer
Hüttentour im Nationalpark Berchtesgaden
Eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich.
Königssee, Watzmann und Steinernes Meer: Im Nationalpark Berchtesgaden konzentrieren sich einige der größten landschaftlichen Attraktionen der Nordalpen. Auf unserer abwechslungsreichen Hüttentour lassen wir uns von der bestechenden Schönheit und enormen Vielfalt dieser Bilderbuch-Bergregion verzaubern.
Geplanter Tourenverlauf
Tag 1: Vom Königssee zur Wasseralm
Eine unterhaltsame Bootsfahrt quer über den Königssee bringt uns zum Ausgangspunkt unserer Hüttentour, der idyllischen Saletalm. Bald lassen wir die Horden der Ausflügler hinter uns und steigen mit spektakulären Rückblicken auf den türkisgrünen Obersee und die Watzmann-Ostwand steil hinauf zur urigen Wasseralm (1423 m), wo wir übernachten. Liebevoll bewartet, urgemütlich und abgeschieden: Schnell hat man hier den Alltag vollkommen hinter sich gelassen!
↑ 1000 Höhenmeter, Gehzeit ca 4 h
Tag 2: Von der Wasseralm zum Kärlingerhaus
Heute kommen Blumenliebhaber voll auf ihre Kosten! Durch urwüchsige und sattgrüne Wälder geht´s hinauf zum Halskköpfl (1719 m), wo wir mit grandiosen Blicken auf Königssee und Watzmann belohnt werden. Wunderbar verweilen lässt es sich auch am lauschigen Schwarz- und Grünsee, der an heißen Tagen zu einem erfrischenden Bad einlädt. Ein letzter steiler Anstieg - und schon sind wir am wunderschön über dem Funtensee gelegenen Kärlingerhaus, unserer heutigen Übernachtungsstation.
Je nach Lust und Laune können wir am Nachmittag ein Bad im Funtensee genießen - oder bei einem Spaziergang um den See Murmeltiere beobachten. Denn die posierlichen Tierchen gibt es hier zuhauf!
↑ ca. 750 m - ↓ ca. 450 m - Gehzeit ca. 5 h
Tag 3: Durch das Steinerne Meer
Heute tauchen wir ein in die faszinierende Karstlandschaft des Steinernen Meeres! Über das Riemannhaus (2.177 m) und den imposanten Eichstätter Weg gehen wir hinüber zum aussichtsreichen Ingolstädter Haus (2.119 m), wo wir uns über tolle Blicke über das Steinerne Meer freuen dürfen.
↑ ca. 1000 Hm -↓ ca. 400 Hm - Gehzeit ca. 7 h
Tag 4: Über die Saugasse zurück zum Königssee
Langsam lassen wir das Steinerne Meer wieder hinter uns und steigen über die eindrucksvolle Saugasse hinab zum Königssee nach St. Bartholomä, wo wir im Biergarten vier tolle Hüttentour-Tage im Nationalpark Berchtesgaden Revue passieren lassen können, bevor wir mit dem Schiff zurückfahren zu unserem Ausgangspunkt in Schönau am Königssee.
↑ ca. 100 Hm - ↓ ca. 1600 Hm - Gehzeit ca. 6,5 h
Anforderungen
Die Hüttentour vom Königssee ins Steinerne Meer erfordert Bergerfahrung, eine gute Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und sehr gute Kondition für tägliche Gehzeiten bis zu 6,5 Stunden und steile Aufstiege bis zu drei Stunden.
Treffpunkt und Anreise
Wir treffen uns nach Absprache gegen 10 Uhr an der Schiffsanlegestelle in Schönau am Königssee. Schönau am Königssee ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Stündliche Busverbindungen ab dem Bahnhof Berchtesgaden.