Hüttenwanderung
Termin(e):
4 Tage
Preis: € 225,-
Leistungen:
Tourenführung und Organisation
Zusatzkosten:
ca. 130 EUR (AV-Mitglieder) bzw. 150 EUR (Nicht-Mitglieder) für drei Übernachtungen und Frühstück in Mehrbettzimmern auf den Hütten.
Persönliche Ausgaben für Abendessen und Getränke.
Ca. 10 EUR für Taxi-Rücktransport nach Kufstein
5-12 Teilnehmer
Packliste: Packliste_Huettentour.pdf

Hüttentour im Kaisergebirge
Vom Zahmen zum Wilden Kaiser
Liebliche, sattgrüne Täler und Almen, an die Dolomiten erinnernde Felszacken und Wände, tolle Fernblicke in die Zentralalpen, aussichtsreiche Hütten – all das erwartet uns auf unserer Hüttentour durch das Kaisergebirge.
Tourenverlauf
Tag 1:
Wir lassen es entspannt angehen und treffen uns nach Absprache erst gegen Mittag in Kufstein (voraussichtlich um 12:30 am Wanderparkplatz Kufstein-Sparchen). Von Kufstein aus steigen wir auf zur schönen Vorderkaiserfeldenhütte (1388 m) im Zahmen Kaiser, wo uns bei schönem Wetter ein toller Sonnenuntergang mit Blick über das Inntal und in die Zentralalpen erwartet. Optional können wir vor dem Abendessen noch die Naunspitze (250 Hm und ca. 1,5 Stunden extra) erklimmen.
Tag 2:
Heute wandern wir auf einem herrlichen Höhenweg hinüber zum Stripsenjochhaus (1577 m), das spektakulär direkt unterhalb der gigantischen Felswände des Wilden Kaisers liegt. Wir gehen mal durch Wald, mal über grüne Almflächen und erfreuen uns an den immer weiter werdenden Blicken auf die wilden Felsgipfel des Kaisergebirges.
Gehzeit ca. 5 Stunden, ↑ 750 Hm, ↓ 550 Hm
Tag 3:
Nach einem schönen Abstieg zum idyllisch im Talschluss gelegenen Hinterbärenbad wandern wir heute auf dem abwechslungsreichen Bettlersteig hinauf zum Gamskogel (1449 m), wo wir noch einmal beeindruckende Nahblicke in den Wilden Kaiser und Weitblicke bis zu den Gletscherbergen der Stubaier und Zillertaler Alpen genießen. Von dort steigen wir ab zum aussichtsreich gelegenen Weinbergerhaus (1293 m), unserer heutigen Übernachtungshütte. Hier warten schon die Liegestühle auf uns, in denen wir die Abendsonne und die tolle Aussicht genießen können.
Gehzeit ca. 5,5 Stunden- ↑ 850 Hm - ↓ 1100 Hm
Tag 4:
Heute wandern wir über die Kaindlhütte zunächst hinauf zum Hochegg (1470 m), bevor wir über die Walleralm hinunter zum traumhaft gelegenen Hintersteinersee (882 m) absteigen, der noch einmal zu einer längeren Rast und Einkehr - und an schönen Sommertagen auch zum Baden einlädt. Hier können wir unsere Hüttentour im Kaisergebirge Revue passieren lassen, bevor wir uns vom Taxi abholen lassen, um zu unserem Ausgangspunkt in Kufstein zurückzukehren. Voraussichtliche Rückankunft in Kufstein gegen 15 Uhr.
Gehzeit ca. 5 Stunden - ↑ ca. 400 Hm - ↓ 1000 Hm
Anforderungen Hüttentour Kaisergebirge
Wir wandern zumeist auf schmalen Pfaden, die Trittsicherheit erfordern. Eine gute Kondition für bis zu 3-stündige, steile Aufstiege und tägliche Gehzeiten bis zu 6 Stunden sollte vorhanden sein.
Hinweis zur Anreise
Kufstein ist sehr gut mit der Bahn erreichbar (Eurocity sowie stündliche Regionalzüge ab München). Vom Bahnhof gibt es häufige Busverbindungen zum Ausgangspunkt unserer Wanderung, dem Wanderparkplatz Kufstein-Sparchen am Eingang des Kaisertals. Details folgen mit der Anmeldebestätigung.